Suche

Mikroorganismen und Akne: Spielen neben Aknebakterien auch bestimmte Hefen bei Akne eine Rolle?

Eine ganz bestimmte Bakterienart gilt als das Aknebakterium. Sie trägt den klangvollen Namen Propionibacterium acnes, kurz P. acnes genannt.
13. Dezember 2016

Eine ganz bestimmte Bakterienart gilt als das Aknebakterium. Sie trägt den klangvollen Namen Propionibacterium acnes, kurz P. acnes genannt. Diese Bakterienspezies ist in größerer Zahl in den Ausführgängen der Talgdrüsen zu finden und spielt eine Rolle bei den entzündlichen Vorgängen einer Akne. Möglicherweise könnten jedoch auch andere Mikroorganismen bei der entzündlichen Hauterkrankung eine Rolle spielen, mutmaßen jetzt japanische Forscher um Dr. Narifumi Akaza vom Forschungslabor der Nippon Menard Cosmetic. Ihre Erkenntnisse haben sie im Fachjournal The Journal of Dermatology veröffentlicht.

Gemeinsam mit Kollegen von der Medizinischen Hochschule der Fujita Health Universität in Toyoake (Japan) hat Akaza untersucht, welche Bakterienarten und sonstigen Mikroorganismen vermehrt in dem Inhalt entzündeter Haarfollikel von Akne-Patienten und auf deren Haut zu finden sind. Einen Unterschied zwischen der Zusammensetzung der Mikroorganismen auf der Haut eines Akne-Patienten und im Inhalt seiner entzündeten Haarfollikel gab es dabei nicht. In beiden Bereichen, Hautoberfläche und Haarfollikel, fanden die Forscher große Populationen dreier Gruppen (Gattungen) von Mikroben. Sie fanden jeweils verschiedene Arten von Propionibakterien, Staphylokokken, das sind ebenfalls Bakterien, und einen Mikroorganismus aus dem Reich der Pilze, einen Hefepilz der Gattung namens Malassezia. Und diese Malassezia-Arten, so vermuten Akaza und Kollegen, spielen möglicherweise neben P. acnes im Aknegeschehen ebenfalls eine Rolle. Die Anzahl der Malassezia-Arten auf der Hautoberfläche stehe dabei im Zusammenhang mit der bei entzündlicher Akne und der im Follikelinhalt, berichten die Forscher.

Propionibacterium acnes ist Teil der gesunden Hautflora, also derjenigen Mikroorganismen, die die Hautoberfläche jedes Menschen natürlicherweise besiedeln und den Organismus so vor dem eindringen krankmachender Keime schützen. Die P. acnes-Bakterien sind aber auch als Trigger an der Erkrankung Acne vulgaris beteiligt. Malassezia ist eine Gattung von so genannten Brandpilzen und ist ebenfalls Teil der normalen Hautflora des Menschen. Die zur Gruppe der Hefen gehörenden Mikroorganismen leben meist von Fetten. Unter bestimmten Bedingungen können sie auch krankheitserregend werden.

Quelle:
Redaktion hautstadt; “Microorganisms inhabiting follicular contents of facial acne are not only Propionibacterium but also Malassezia spp.”, Akaza, N., Akamatsu, H., Numata, S., Yamada, S., Yagami, A., Nakata, S. and Matsunaga, K., The Journal of Dermatology 2015. doi: 10.1111/1346-8138.13245