Die Allergie ist zu einer Volkskrankheit geworden. Aktuellen Schätzungen zufolge ist in Deutschland derzeit etwa jeder fünfte Erwachsene von einer allergischen Erkrankung betroffen. Entsprechend groß ist der Bedarf für fundierte Informationen. Das Helmholtz Zentrum München will deshalb in den kommenden drei Jahren im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit einen Allergieinformationsdienst aufbauen. Er soll Patienten und Angehörigen allgemeinverständliche und wissenschaftlich fundierte Informationen zur Verfügung zu stellen.
Die Internet-Plattform soll bereits im ersten Halbjahr 2017 online gehen. Im Rahmen eines dreijährige Forschungsprojekt „Allergieinformationsdienst – Das Allergieportal“ soll die Online-Plattform auf- und ausgebaut werden. Das neue Allergieportal solle unabhängige, wissenschaftlich belegte Gesundheitsinformationen bündeln und leicht verständlich darstellen, berichtet das Helmholtz Forschungszentrum in München. Zudem gehöre zum Forschungsprojekt ein umfassendes Qualitätssicherungskonzept. Ein wissenschaftlicher Beirat soll das Projekt begleiten. Geplant ist, das Portal nach der Anschubphase als dauerhaftes Angebot des Helmholtz Zentrums München zu etablieren. Neben dem Onlineportal seien weitere Angebote wie Informationsveranstaltungen für Patienten vorgesehen.
Quelle:
Redaktion hautstadt; Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt mit Schwerpunkten: personalisierte Medizin sowie Zusammenwirken von Genetik, Umweltfaktoren und Lebensstil