Suche

Beruflich bedingte Kontaktallergie: Wie gut erinnern sich Betroffene nach zwei Jahren noch an Ergebnisse ihre Allergietests?

Hauterkrankungen stehen seit Jahren an der Spitze der Berufskrankheiten.
6. Mai 2017

Hauterkrankungen stehen seit Jahren an der Spitze der Berufskrankheiten. Bei der überwiegenden Mehrzahl (> 90 Prozent) dieser Hautprobleme handelt es sich um Kontaktekzeme, sehr häufig an den Händen. Diese können durch direkten Kontakt mit aggressiven Stoffen wie Säuren, Laugen sowie diverse Chemikalien oder auch nur zu häufiges Händewaschen entstehen. Oder es handelt sich um eine allergische Reaktion. Die unangenehmen Folgen sind Rötungen, Bläschen, Krusten und ein Abschuppen der Haut. Allergien am Arbeitsplatz können Betroffene in der Ausübung ihres Berufs erheblich einschränken oder manchmal sogar eine berufliche Neuorientierung erforderlich machen. Um allergische Kontaktekzeme erfolgreich behandeln zu können, werden entsprechende Allergietests durchgeführt. Doch wie gut erinnern sich die Patienten nach zwei Jahren an die Testergebnisse, fragte jetzt eine Studie aus Dänemark.

Die Ergebnisse der Allergietests zu verstehen und sich an sie zu erinnern, ist entscheidend, schreiben die Autoren der Studie um Dermatologin Line Brok vom Bispebjerg Hospital in Kopenhagen. Nur wenn die Testergebnisse verstanden und erinnert werden, können sie auch eine Wirkung im Sinne der Umsetzung von Schutzvorkehrungen und Behandlung entfalten. Den Ergebnissen der Studie zufolge gibt es wohl durchaus noch Bedarf für weitere Informationen bei den Patienten. So erinnerte sich nur jeder zweite Patient mit einer Allergie auf Latexproteine genau an dieses Ergebnis des Tests. Von den Patienten mit Kontaktallergie auf Gummichemikalien oder Epoxid konnten sich 13 Prozent nicht an dieses Testergebnis erinnern. Zwei von drei Patienten mit mehreren Allergien erinnerten sich nicht mehr genau an ihre zusätzlichen Kontaktallergien.

Quelle:
Redaktion hautstadt; “Occupational allergic contact dermatitis in a 2-year follow-up study: how well does the patient remember the result of patch testing?” Brok, L., Clemmensen, K. K. B., Carøe, T. K., Ebbehøj, N. E. and Agner, T., Contact Dermatitis 2016, doi: 10.1111/cod.12560