Suche

Wolle bei Neurodermitis, geht gar nicht!? – Ultrafeine Merinowolle geht gut, sagen australische Forscher

In einer kleinen Vergleichsstudie haben Forscher der Universität Melbourne (Australien) untersucht, wie sich das Tragen von Kleidung aus ultrafeiner Merinowolle bei Kindern mit Neurodermitis auf deren Beschwerden auswirkt. Für den Vergleich wurde herkömmliche Baumwollkleidung herangezogen. Die Forschergruppe um J.C. Su und R. Dailey ist nun der Ansicht, superfeine Merinowolle kann beim Management der Neurodermitis von […]

Forschungsergebnisse deuten auf mögliche neue Behandlungsoption für Neurodermitis

Die Mutationen wurden im Rahmen einer Studie entdeckt, die mehr über die Krankheitsentstehung bei allergischen und entzündlichen Erkrankungen herausfinden will. Auch bei vier teilnehmenden Familien mit schwerer Neurodermitis untersuchten die Forscher Zellsignalwege – also wie Zellen untereinander Botschaften austauschen -, die zu allergischen Erkrankungen beitragen.

Moleküle weisen den Weg zur individualisierten Behandlung: Molekulare Diagnostik in der Dermatologie – Einfluss auf Genome und Proteine

Die personalisierte Medizin gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Behandlung von Krankheiten, berichtete Prof. Dr. med. Rudolf Stadler, Direktor der Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Phlebologie am Johannes Wesling Klinikum Minden anlässlich der diesjährigen 49. Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) in Berlin.